Rückblick und Ausblick: So hat sich der Immobilienmarkt verändert

2020–2022: Preisanstieg durch Nachfrageboom

Der deutsche Immobilienmarkt erlebte ab 2020 eine außergewöhnlich dynamische Phase. Niedrige Zinsen, ein verstärkter Wunsch nach mehr Wohnraum durch die Corona-Pandemie und hohe Nachfrage von Kapitalanlegern führten zu teils zweistelligen Preissteigerungen – sowohl in Großstädten als auch im ländlichen Raum. Besonders Einfamilienhäuser und Wohnungen mit Balkon oder Garten wurden stark nachgefragt.

2023–2024: Marktveränderung durch Zinswende

Mit steigenden Bauzinsen und erhöhten Baukosten ab Mitte 2022 kühlte der Markt spürbar ab. Die Nachfrage sank, die Preiskurve drehte sich. Besonders in Mittelstädten und ländlichen Regionen waren Preisrückgänge von bis zu 15 % zu verzeichnen. Käuferinnen und Käufer agierten zurückhaltender – Unsicherheit und erschwerte Finanzierung bremsten die Transaktionen.

2025: Stabilisierung mit Chancen

Seit Ende 2024 zeigt sich eine Trendwende. Die Preise steigen wieder moderat, besonders in wirtschaftlich starken Regionen und bei energieeffizienten Immobilien. Häuser mit guter Dämmung und niedrigem Energieverbrauch erzielen teils über 20 % höhere Verkaufspreise als unsanierte Objekte. Auch die Zahl der Immobilienverkäufe zieht wieder an – ein Zeichen für wachsende Marktzuversicht.

Markt im Wandel: Was beeinflusst den Immobilienwert heute?

  • Finanzierungsbedingungen: Zinsen bleiben höher als vor 2022.
  • Nachhaltigkeit: Energieeffizienz wird zum zentralen Wertfaktor.
  • Angebot und Nachfrage: Der Wohnraum bleibt knapp, besonders in Ballungsräumen.
  • Lage und Zustand: Je besser, desto wertstabiler – unsanierte Objekte haben es schwerer.

Daher ist es ist gut, den Wert der eigenen Immobilie zu kennen. Egal ob Sie verkaufen möchten, geerbt haben oder einfach gut informiert sein wollen – eine fundierte Bewertung Ihrer Immobilie hilft, die richtige Entscheidung zu treffen.

In wenigen Schritten zu einer ersten Immobilienwert-Indikation: Ich arbeite mit Immobilienprofis zusammen, die den Markt kennen und permanent im Blick haben – sprechen Sie mich an!

Ihr Finanzcoach

Jetzt Termin vereinbaren

In wenigen Schritten zu einer ersten Immobilienwert-Indikation: Ein Finanzcoach arbeitet mit Immobilienprofis zusammen, die den Markt kennen und permanent im Blick haben.

Jetzt Beratung finden

Lebenssituationen, in denen ein Verkauf sinnvoll sein kann

Ob persönliche Veränderung oder strategische Entscheidung: Es gibt viele gute Gründe, über einen Immobilienverkauf nachzudenken. Wichtig ist dabei immer eine fundierte Grundlage – und die beginnt mit der Wertermittlung.

Diese vier Situationen zeigen, wann der Verkauf einer Immobilie sinnvoll sein kann:

  • Immobilie geerbt: Eine geerbte Immobilie bringt oft viele Fragen mit sich. Ein Verkauf kann helfen, finanzielle Belastungen zu vermeiden und den Erlös gerecht aufzuteilen. So realisieren Sie den Wert der Immobilie, ohne sich um Instandhaltung und Verwaltung kümmern zu müssen.
  • Altersgründe: Mit der Zeit ändern sich die Wohnbedürfnisse. Ein zu großes Haus oder gesundheitliche Gründe können den Umzug in eine altersgerechte Immobilie sinnvoll machen. Ein barrierefreies Zuhause bietet Sicherheit und Komfort, während der Verkauf finanzielle Mittel für Reisen oder Familie freisetzt.
  • Trennung und Scheidung: In schwierigen Lebensphasen ist der Verkauf der gemeinsamen Immobilie oft die beste Lösung, um finanzielle Unabhängigkeit zu schaffen. Der Erlös erleichtert einen Neuanfang und kann gemeinsame Verbindlichkeiten mindern.
  • Räumliche Veränderung: Ein neuer Job oder ein neuer Lebensabschnitt kann einen Umzug erfordern. Der Verkauf ermöglicht Flexibilität und Investitionen in eine Immobilie, die besser zur aktuellen Lebenssituation passt.

Der Immobilienmarkt ist dynamisch und neue gesetzte und Zinsschwankungen beeinflussen den Immobilienverkauf.

Ganz gleich, welche Pläne Sie verfolgen – eine fundierte Immobilienbewertung bietet Ihnen die richtige Entscheidungsgrundlage. Sie schafft Transparenz und gibt Ihnen Sicherheit bei allen weiteren Schritten.

Immobilienwerte sind wichtige Vermögenswerte. Unsere Kooperationspartner begleiten Sie gern professionell von Anfang an bis zum Notartermin.

Ihr Finanzcoach

Jetzt Termin vereinbaren

Immobilienwerte sind wichtige Vermögenswerte. Unsere Kooperationspartner begleiten Sie gern professionell von Anfang an bis zum Notartermin.

Jetzt Beratung finden