Wie entwickeln sich aktuell die Löhne in Deutschland?

Stärkster Anstieg seit 2008: Die Reallöhne, die die Inflation bereits berücksichtigen, legten 2024 im Vergleich zum Vorjahr durchschnittlich um 3,1 Prozent zu. Besonders profitiert haben Geringverdienende und Frauen. So verringerte sich durch die positive Lohnentwicklung das sogenannte Gender Pay Gap von 18 Prozent auf 16 Prozent.1 Obwohl viele Beschäftigte jetzt also mehr Geld verdienen, zeigt die Praxis, dass Lohnerhöhungen netto häufig weitgehend verpuffen.

Verantwortlich dafür sind die gleichzeitig gestiegenen Sozialabgaben und Steuern. Obwohl die Ampel-Regierung vor ihrem Aus noch weitreichende Steuerentlastungen verabschiedet hat, bleibt Deutschland nach wie vor weit oben im Ranking zur Steuer- und Abgabenlast.2 Für viele bleibt dann kaum ein Plus für Sparen, Altersvorsorge oder Freizeitaktivitäten.

1Statistisches Bundesamt, Reallohnentwicklung 2024 in Deutschland

2handelsblatt.com, „Nur ein Land hat höhere Steuern und Sozialabgaben als Deutschland“, 26.04.2024

Mehr Netto vom Brutto? Ich berate Sie gern zu den Spielräumen der Nettolohnoptimierung!

 

Ihr Finanzcoach

Jetzt Termin vereinbaren

Mehr Netto vom Brutto?  Ein Finanzcoach berät Sie gern zu den Spielräumen der Nettolohnoptimierung!

Jetzt Beratung finden

Nettolohnoptimierung: Wie lässt sich mehr aus dem Gehalt rausholen?

Mehr Netto, ohne das Bruttogehalt zu erhöhen? Beschäftigte können durch Nettolohnoptimierungen clever Steuern und Sozialabgaben sparen. Statt den Arbeitgeber um mehr Geld zu bitten, kann es sinnvoll sein, Zusatzleistungen auszuhandeln, die steuerfrei sind oder pauschal besteuert werden. Solche Arbeitgeberzuschüsse gibt es beispielsweise zu Fahr- oder Kinderbetreuungskosten. Besonders attraktiv ist die Nettolohnoptimierung durch betriebliche Altersversorgung (bAV). 

Steuer- und Abgabenersparnis im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung (Stand 2025):

  • Beiträge bis zu 322 Euro im Monat  sind sozialabgabenfrei.
  • Beiträge bis zu 644 Euro im Monat sind steuerfrei3

3haufe-akademie.de., „Betriebliche Altersvorsorge (bAV): Schlüsselwissen für Entgeltabrechner:innen“, 13.12.2024 

Unser Tipp: Steuern und Abgaben sparen mit einer Direktversicherung

Es gibt verschiedene Optionen, die Arbeitgeber haben, um die betriebliche Altersversorgung zu organisieren. Fast die Hälfte⁴ entscheidet sich für eine Direktversicherung und ermöglicht es damit ihren Beschäftigten, sich schon mit kleinen Beiträgen eine attraktive Rente aufzubauen. Die Direktversicherung verbindet staatliche Förderung mit Sicherheit und Rendite. 

Das sind die Vorteile einer Direktversicherung (betriebliche Altersversorgung):

  • Zusätzliche Rente: Man baut sich eine Zusatzrente auf, die lebenslang monatlich oder alternativ als Einmalleistung ausgezahlt wird.
  • Steuerersparnis / staatliche Förderung: Die Beiträge zur Direktversicherung sind bis zu einer bestimmten Höhe steuer- und sozialabgabenfrei.
  • Beitragsgarantie: Je nach gewähltem Tarif sind 80 % oder 60 % der gezahlten Beiträge für die Altersrente zum vereinbarten Rentenbeginn sicher.

statista.com, „Statistiken zur Altersvorsorge“, 05.03.2025

Gern finden wir gemeinsam heraus, wie Sie Ihren Lohn optimieren und fürs Alter vorsorgen können!

Ihr Finanzcoach

Jetzt Termin vereinbaren

Gern finden wir gemeinsam heraus, wie Sie Ihren Lohn optimieren und fürs Alter vorsorgen können!

Jetzt Beratung finden