Dieser Artikel in Kürze
- Eine Studie von FOCUS-MONEY hat erstmals die Schaden- und Leistungsabwicklung der Versicherer getestet
- Insgesamt nahmen die Experten 493 Anbieter aus 18 verschiedenen Versicherungssparten unter die Lupe
- Für die Bewertung waren rund 48.000 Kundenurteile entscheidend
- Den Spitzenwert erreichte die AachenMünchener: Gleich vier Mal mit Platz 1 (sehr gut) in den Sparten Hausratversicherung, Wohngebäudeversicherung, Unfallversicherung und Kfz-Versicherung

Wer bearbeitet Schadenfälle besonders schnell? Wer wickelt Leistungsanträge unkompliziert und nachvollziehbar ab? Wer zahlt zuverlässig und hält sich an Zusagen? Um das herauszufinden, hat das Kölner Beratungs- und Analyseinstitut ServiceValue in Zusammenarbeit mit FOCUS-MONEY jetzt erstmals eine groß angelegte Studie zur Fairness in Sachen Schadenregulierung und Leistungsgewährung durchgeführt.
Von Hausrat bis zur Kfz-Versicherung – wenn der Leistungsfall eintritt, kommt es besonders auf die Fairness der Versicherung an. Doch wer sind die fairsten Schadenregulierer?
Viele Faktoren werden herangezogen, um die Qualität von Versicherungsschutz zu bewerten: Der Leistungsumfang mit Ein- und Ausschlüssen, die Prämienhöhe, die Verständlichkeit der Unterlagen oder die Verarbeitungsgeschwindigkeit beim Versicherer.
Ganz am Ende dürfte aber das Verhalten des Versicherers im Schadenfall das Maß der Dinge sein. Denn das Hauptmotiv für den Abschluss einer Versicherung ist – neben dem Gefühl der Sicherheit – immer noch, im Schadenfall eine Leistung zu erhalten, mit der der Schaden beseitigt werden kann.
Umso mehr freuen wir uns, dass unser exklusiver Partner in der Kompositversicherung, die AachenMünchener Versicherung, ganz aktuell von FOCUS MONEY mit Bestnoten für die Schadenregulierung ausgezeichnet wurde. Und zwar gleich vier Mal mit Platz 1 (sehr gut) in den Sparten Hausratversicherung, Wohngebäudeversicherung, Unfallversicherung und Kfz-Versicherung. Ein großartiges Ergebnis, das unter Beweis stellt, welch erstklassigen Job die Mitarbeiter in den Kundenservice-Direktionen unseres Produktpartners machen.
Dieser Artikel erschien zuerst im DVAG Unternehmensblog.