„Gesundheit ist die erste Pflicht im Leben“, wusste schon der britische Autor Oscar Wilde. Gesunde Ernährung und eine vernünftige Lebensweise können das unterstützen, einen Arztbesuch aber nicht immer verhindern. Wenn es so weit ist, sollte die beste medizinische Betreuung auf den Patienten warten.
Marlene Schulz war ihr Leben lang sportlich aktiv und hat gesund gelebt. „Ich habe mich immer fit gefühlt, war viel draußen im Garten und habe nie geraucht“, erzählt die 32-Jährige. Mit der Zeit habe sie aber gemerkt, dass sie sich schlapp fühlte und auch ausreichend Schlaf nicht mehr half. Schulz ging zum Arzt und erhielt die Diagnose, dass sie an einer Immunschwäche leidet. „Für mich war das ein Schlag. Ich konnte aber zum Glück direkt zum Spezialisten, und ich bin medikamentös gut eingestellt. Ich bin sehr zufrieden, dass ich mich vor Jahren für eine private Krankenversicherung entschieden habe, einige Kosten hätte die gesetzliche Kasse nicht übernommen“, so Schulz.
Wer sich privat krankenversichert, kann direkt zum Spezialisten und die beste Behandlungsmethode erwarten. Ein gutes und sicheres Gefühl. Zumal viele Patienten eine ganze Reihe von Behandlungen heute ganz oder teilweise selbst bezahlen müssen. Sehhilfen, Mehrkosten für hochwertigen Zahnersatz – dies und mehr haben gesetzlich Versicherte oft aus eigener Tasche zu begleichen.