Dieser Artikel in Kürze
- Wer seinen Urlaub stressfrei genießen möchte, sollte rechtzeitig vor Reiseantritt seinen Versicherungsschutz überprüfen
- Eine Auslandsreisekrankenversicherung sichert Sie ab, wenn durch einen Unfall oder eine plötzliche Krankheit Kosten für Arzt- und Krankenhausbehandlungen sowie Rücktransport entstehen
- Mit unseren wichtigen Tipps verhalten Sie sich richtig in einem medizinischen Notfall im Ausland
Urlaub – die schönste Zeit des Jahres. Wer mag schon daran denken, dass etwas fernab von Zuhause passieren kann. Wer seinen Urlaub stressfrei genießen möchte, sollte sich rechtzeitig vor Reiseantritt überlegen, wie er sich und seine Mitreisende gegen einige Eventualitäten absichern kann. Denn Versicherungen entschädigen zwar nicht für entgangene Ferienfreuden, schützen aber zumindest vor finanziellen Verlusten.
Wenn die Gesundheit nicht mitspielt
Das Leben ist voller Überraschungen: eine plötzliche ernsthafte Erkrankung oder Verletzung mit weitreichenden Folgen können den Urlaubsspaß verderben. Die Behandlungskosten im Ausland, vor allem bei Krankenhausaufenthalten, Zahnbehandlungen oder teuren Medikamenten, und Transportkosten können sich schnell auf mehrere Tausend Euro summieren. Tatsächlich haben nur rund 50 Prozent aller Deutschen auf Reisen eine Auslandsreisekrankenversicherung im Gepäck.
Wer ohne Auslandsreiseschutz verreist, tauscht die Erholung im Ernstfall gegen einen Berg von finanziellen und organisatorischen Schwierigkeiten.
Auslandsreisekrankenversicherung ist ein Muss
„Wer ohne Auslandsreiseschutz verreist, tauscht die Erholung im Ernstfall gegen einen Berg von finanziellen und organisatorischen Schwierigkeiten“, sagt Mathias Böhme, Abteilungsleiter Leistungsservice der Central Krankenversicherung.
Denn eine gute Auslandsreisekrankenversicherung übernimmt nicht nur die Extrakosten. Fast genauso wichtig ist ein umfangreiches Assistance-Paket. „Der Tarif ‚Reise‘ der Central beinhaltet zum Beispiel Services wie eine 24h-Notfallhotline, Dolmetscher vor Ort oder die Fahrzeug- und Gepäckrückholung. Aber auch wichtige tarifliche Leistungen wie der medizinisch sinnvolle Krankenrücktransport, Traumabehandlungen oder provisorischer Zahnersatz sind enthalten“, erklärt Oliver Koch, Abteilungsleiter Vertrieb und Kunde der Central Krankenversicherung.
Medizinischer Notfall im Ausland: 5 wichtige Tipps

1. Versicherung kontaktieren
Wählen Sie umgehend die Notrufnummer Ihrer Auslandsreisekrankenversicherung. Die Central ist rund um die Uhr für Sie da und unter der Notrufnummer aus dem Ausland: +49 89 55987192 erreichbar.

2. Daten und Fakten mitteilen
Halten Sie alle wichtigen Informationen für das Gespräch bereit (Versicherungsnummer, Unfallort, Name des Arztes/der Klinik, Rückrufnummer).

3. Vorsicht beim Unterschreiben
Leisten Sie keine Unterschriften – zum Beispiel zur Kostenübernahme – ohne Rücksprache mit Ihrer Krankenversicherung.

4. Keine voreilige Zustimmung
Stimmen Sie, wenn möglich, keinen Operationen oder Bluttransfusionen zu, ohne dies mit den Ärzten der Krankenversicherung zu besprechen.

5. Behandlungen dokumentieren
Fragen Sie nach einem eindeutigen Beleg sowie Ihren medizinischen Berichten, wenn Sie vor Ort eine Rechnung bezahlen.