Dieser Artikel in Kürze
- Mit knapp 18 Milliarden Euro Volumen ist der DWS Top Dividende einer der größten Aktienfonds Deutschlands
- Auch 2018 kann die DWS Top Dividende mit einer Ausschüttungsrendite von 2,9 % p.a. glänzen
- Für die Auswahl der Top-Unternehmen setzt das Fondsmanagement auf das erfolgreiche und rein analytische Multi-Faktoren-Modell
- Der DWS Top Dividende bietet ein klassisches Aktieninvestment „mit Hosenträgern und Gürtel“: Jede der Investmententscheidungen ist gut überlegt
Wie kommt ein promovierter Physiker dazu, einen Dividendenfonds zu managen? Für Thomas Schüßler kein Zufall. Im Gegenteil.
Der Fondsmanager vom DWS Top Dividende, mit knapp 18 Milliarden Euro Volumen einem der größten Aktienfonds Deutschlands, verrät im Interview, wie er seine Erkenntnisse aus der Welt der Physik gewinnbringend für den Fonds-Klassiker nutzt und erklärt, warum seine Dividendenstrategie auch im aktuellen Markt immer noch up to date ist.
Herr Dr. Schüßler, Physik und Fondsmanagement – passt das zusammen?
Sehr gut sogar! In der Physik spricht man vom sogenannten Signal-Rausch-Verhältnis, wenn ein sehr kleines Signal aus dem großen Rauschen herauszufiltern ist. So ähnlich funktioniert auch die Arbeit eines Fondsmanagers. Auf der Suche nach den Top-Unternehmen geht es darum, aus der Informationsflut der Aktienmärkte rund um den Globus die wichtigsten Informationen herauszufiltern, um sie im DWS Top Dividende in gewinnbringende Investmententscheidungen umzumünzen.
Bauch oder Kopf – wer trifft die Entscheidung?
Als Physiker sind mir analytische Prozesse extrem wichtig. Zumal ich eine gewisse Abneigung gegen zu hohe Risiken mitbringe.
Für die Auswahl der Top-Unternehmen setzen wir auf unser erfolgreiches und rein analytisches Multi-Faktoren-Modell, in dem die Dividendenrendite, die langfristigen Wachstumsaussichten und eine dem Geschäftsmodell angemessene Ausschüttungsquote die Basis für unsere Entscheidungen bilden. Isolierte Betrachtungen einzelner Kennzahlen können leicht blenden: Eine hohe Dividende allein bringt dem Anleger nichts, wenn sie aus der Substanz bezahlt wird oder das Resultat einer schwachen Kursentwicklung ist.

Wie lautet Ihre Erfolgsformel?
Der Mix: Wir setzen zum einen auf Aktien mit einer hohen und nachhaltigen Dividendenrendite aus eher defensiven Sektoren. Zum anderen auf Unternehmen, die ein überdurchschnittliches Wachstum aufweisen und somit auch ihre Dividende überdurchschnittlich stark steigern können.
Jede unserer Entscheidungen ist gut überlegt.
Offensiv oder defensiv: Wie managen Sie den DWS Top Dividende?
Jede unserer Investmententscheidungen ist gut überlegt. Für uns stehen die regelmäßige Ausschüttung und auch der Kapitalerhalt im Vordergrund. Daher müssen wir nicht jeden Trend an den Märkten mitmachen. Wir sind bewusst konservativ positioniert – nicht nur gegenüber dem Gesamtmarkt, sondern auch gegenüber der Mehrzahl der global anlegenden Dividendenfonds.
Also ein klassisches Aktieninvestment mit Hosenträgern und Gürtel?
So könnte man das sagen. Neben der Chance auf eine ansprechende Wertentwicklung haben Anleger die Chance auf eine attraktive Ausschüttung. Sie profitieren in der Regel zwar nicht eins zu eins an stark steigenden Märkten. Aber dafür können die Dividenden als Risikopuffer dienen und in Zeiten fallender Kurse mögliche Verluste abfedern. Das ist eine praktische Sache: Anleger machen sich mit einer defensiven Dividendenstrategie steigende Aktienkurse zunutze, ohne sich dem vollen Risiko des Aktienmarktes auszusetzen.
2018: Erneute Rekordausschüttung von 3,40 Euro pro Anteil
Der DWS Top Dividende kann auch in diesem Jahr glänzen. Die Ausschüttung in Höhe von 3,40 Euro pro Anteil entspricht einer Ausschüttungsrendite von 2,9 % p.a. und liegt damit deutlich über der Inflationsrate in Deutschland.
Highlights der Ausschüttung:
- 3,40 Euro pro Anteil, neuer Rekord und 20 Cent mehr als im Vorjahr (7 % Steigerung)
- Bereits die 7. Erhöhung in Folge
- Aktuelle Ausschüttungsrendite: 2,9 % p.a.
- Gesamtwert der diesjährigen Ausschüttung rund 500 Mio. Euro
- Ausschüttungsrendite seit Auflegung: 3,4 % p.a.
- Gesamtwert aller Ausschüttungen seit Auflegung des Fonds im April 2003: 3,8 Mrd. Euro
Quelle: DWS International GmbH, #eins, Ausgabe 01/2018