Dieser Artikel in Kürze
- Mit den besten Fonds gelingt Ihnen langfristiger Vermögensaufbau und Altersvorsorge ganz entspannt
- Wählen Sie Ihre Anlagestrategie mit Champions Select Balance oder Champions Select Dynamik
Die Zahlen belegen: An Aktien führt kein Weg vorbei. Einfach, weil sie im historischen Vergleich über längere Zeiträume höhere Erträge als beispielsweise Anleihen abwerfen – und damit den Vermögensaufbau überdurchschnittlich voranbringen. Neun Prozent jährlich etwa waren über 20 Jahre statistisch mit Dax-Aktien drin, rechnet das Deutsche Aktieninstitut (DAI) vor.
Kurzfristige Abwärtsphasen sind freilich auch möglich. Das erklärt vielleicht die Börsenskepsis vieler Deutscher. Doch zwei neue Aktienfonds, welche die Deutsche Vermögensberatung (DVAG) gemeinsam mit der Investmenttochter der Deutschen Bank, DWS, entwickelt hat, machen den Vermögensaufbau ganz einfach: Der Champions Select Balance und der Champions Select Dynamik wählen aus 7.000 Fonds die besten aus.
84,3 Prozent legt ein globaler Aktienfonds über zehn Jahre im Durchschnitt zu.
Quelle: BVI, 31. Juli 2018
Prinzip 1: Auf Teamwork setzen
Statt auf einzelne Papiere setzen Aktienfonds auf ein ganzes Bündel. Die Fondsmanager sichten dazu das weltweite Aktienangebot und filtern es so lange, bis nur noch die besten Papiere übrigbleiben und ihren Weg in den Fonds finden. Denn ein Bündel guter Ideen ist immer besser als nur eine gute Idee.
Das Prinzip ist auch deswegen klug, weil die Fondsmanager Papiere mit unterschiedlichen Eigenschaften zusammenfügen. Aktien aus verschiedenen Regionen oder Branchen etwa, Edelmetalle wie zum Beispiel Gold, oder auch Anleihen. Die werfen zwar in der Regel niedrigere Erträge als Aktien ab, schwanken aber auch weniger im Wert und bilden damit eine Art Stoßdämpfer.
Der Champions Select Balance und der offensivere Champions Select Dynamik investieren nicht einfach in einzelne Aktien oder Anleihen, sondern nach dem Prinzip eines Dachfonds in andere Fonds: Sie wählen nach einem Best-in-Class-Ansatz aus weltweit mehr als 7.000 Fonds die besten aus. So wie ein Meistertrainer die besten Spieler der Welt zu einer schlagkräftigen Fußballmannschaft zusammenbringt.
Dabei müssen die Fonds ein gutes bis sehr gutes Rating der rennomierten Ratingagentur Morningstar besitzen. Damit wird bereits eine qualitative Vorauswahl getroffen.

Strenge Auslese
Alle Fonds müssen länger als drei Jahre bestehen. Die „Kinderkrankheiten“ haben sie dann hinter sich gelassen. Mindestens 50 Millionen Euro groß müssen sie sein.
Beste Fonds von besten Anbietern
Alle Aktienfonds werden auf Herz und Nieren geprüft. Am Ende dieses Prozesses haben die Experten der DWS für den Champions Select Balance und den Champions Select Dynamik je ein Portfolio geschaffen, das nur die besten Fonds umfasst. Mit einem ausgewogenen Verhältnis von Angriff und Abwehr, von ertragsstarken Papieren und defensiver Absicherung.
Um diesen Anspruch dauerhaft mit Leben zu füllen, finden sich in beiden Fonds nicht nur Fonds der DWS, sondern auch anderer Premium-Anbieter wie etwa Lazard, Fidelity oder Morgan Stanley. Jeder anhand seiner ganz individuellen Stärken ausgewählt.
Dynamische Verwaltung
In der Summe stecken in beiden Champions Select Fonds je rund 1.000 einzelne Investments. Dennoch geht der Überblick nicht verloren. Denn die Fondsmanager haben ihre Anlagen ständig im Auge, prüfen etwa die Entwicklung einzelner Fonds, vergleichen sie mit anderen. Und handeln gegebenenfalls. Etwa, indem sie einen Fonds verkaufen und durch einen noch besseren ersetzen. Immer dem wirtschaftlichen Umfeld angemessen, immer mit den Besten ihres Fachs. Der Vermögensaufbau gelingt damit per Einmalanlage oder per Sparplan auf komfortablem Wege. Zumal sich der Anleger darüber hinaus noch auf ein weiteres Prinzip verlassen kann:
Prinzip 2: Zeit für sich arbeiten lassen
Wird monatlich eine bestimmte Summe über einen Fondssparplan investiert, ist das vor allem bequem. Auf lange Sicht profitiert der Anleger aber auch finanziell vom regelmäßigen Sparen. Je nach Kursverlauf erhält er für seinen festen Geldbetrag unterschiedlich viele Fondsanteile: mehr in einem Monat mit niedrigen Kursen, weniger in einem Monat mit höheren Kursen. Im langfristigen Schnitt kommt er so auf einen günstigeren Einstiegskurs als mit einem Einmalinvestment zu einem Zeitpunkt, bei dem der Einstiegskurs womöglich hoch und das Investment daher teuer war. Und je höher der Einstiegspreis, desto weniger bleibt am Ende für den Anleger.
Die Zeit verhilft aber nicht nur zu einem günstigeren Einstieg: Wird ein Investment länger gehalten, sinkt die Gefahr von Verlusten. Das zeigen Untersuchungen des DAI. Zum Beispiel ist über ein Jahr der Unterschied zwischen der besten und der schlechtesten Aktie des Dax enorm: Ein Plus von 101,4 Prozent ist möglich, aber auch ein Minus von 49,2 Prozent. Über 20 Jahre dagegen erwirtschaftete der Anleger im besten Fall plus 16,1 Prozent jährlich – und selbst im schlechtesten Fall noch plus 4,7 Prozent. So rechnet sich Disziplin also auf lange Sicht und in Euro auch für den Anleger.
Wer beispielsweise 30 Jahre lang je 50 Euro im Monat in den deutschen Aktienindex Dax investierte, hat am Ende der Sparphase bei angelegten 18.000 Euro ein Vermögen im Wert von rund 96.000 Euro aufgebaut, so hat es das DAI berechnet. Zum Vergleich: Mit festverzinslichen Anlagen mit einem Zinssatz von zwei Prozent sind es über den gleichen Zeitraum nur knapp 25.000 Euro. Beeindruckende Zahlen, die deutlich für die zwei neuen Champions Select Fonds sprechen.
Die Highlights der Champions Select Fonds
- die besten Fonds mit einem guten bis sehr guten Rating der unabhängigen Agentur Morningstar
- 7.000 Fonds in der Auswahl – aktive Fonds und ETFs
- Auswahl und Überwachung durch die erfahrenen Experten der DWS
- sehr breite Streuung
- die Erträge werden nicht ausgeschüttet, sondern wieder angelegt — das ist optimal für ein stetiges Sparen
Die Unterschiede zwischen den zwei Fonds liegen in der Anlagestrategie:
Der Champions Select Balance verfolgt eine ausgewogene Anlagestrategie für Anleger mit mittel- bis langfristigem Investitionshorizont. Dazu mischt er Anlagen mit hohen und weniger hohen Wertschwankungen.
Der Champions Select Dynamik nutzt eine dynamische Anlagestrategie und legt seinen Schwerpunkt daher auf Anlagen mit hohem Wertsteigerungspotenzial und entsprechend erhöhten Wertschwankungen. Der Champions Select Dynamik betont also die Anlagechancen stärker als der Champions Select Balance.