Für die Fußball-Europameisterschaft in Frankreich braucht es nicht nur große Fernseher, gefüllte Kühlschränke und Verabredungen zu Fan-Festen oder Public Viewings. Jubel und Begeisterung, aber auch Frust und Wut bewegen dabei die Gemüter und können leider sowohl zu materiellen als auch körperlichen Schäden führen. Die Finanzexperten der Deutschen Vermögensberatung (DVAG) raten deshalb jedem, den eigenen Versicherungsschutz entsprechend zu überprüfen. Denn versicherungstechnisch gibt es hier einiges zu bedenken.
Kurzmeldung
Fussball-EM: Wer haftet für Personen- und Sachschäden?
Deutschland im Fußball-Fieber: Jetzt gibt es wieder Public Viewings, private Feiern und Autokorsos. Emotionen, ob positiv oder negativ, können dabei leider leicht zu Schäden an Personen und Sachen führen. Die Deutsche Vermögensberatung (DVAG) rät deshalb, vorab den Versicherungsschutz zu checken. Drei Beispiele: Kommt es auf einem Fanfest zu Verletzungen, greift nicht die gesetzliche, sondern nur eine private Unfallversicherung, die insbesondere im Falle von langfristigen Beeinträchtigungen finanziell absichert. Wenn auf einer privaten Feier Schäden am Eigentum des Gastgebers entstehen, beispielsweise durch auf das Sofa verschüttete Getränke oder zerbrochenes Glas, schützt eine private Haftpflichtversicherung. Und sollte das eigene Auto von Fremden durch Euphorie oder Frustration beschädigt worden sein, handelt es sich um Vandalismus. Hierfür kommt die Vollkaskoversicherung auf.

Unfallversicherung, wenn das Fanfest in Krawallen mündet
Auf der Berliner Fanmeile werden zur diesjährigen EM bis zu 300.000 Besucher pro Deutschland-Spiel erwartet. Doch auch unter verschärften Sicherheitsbedingungen kann auf solchen Events die üblicherweise gute Stimmung plötzlich kippen, in Handgemenge oder gar Krawalle umschlagen und Verletzungen auch bei unbeteiligten Personen herbeiführen. Die Täter sind dabei selten zu benennen. Hierzu erläutern die DVAG-Experten: „Wird der Täter nicht identifiziert, fallen die Ersatzansprüche für die entstandenen Schäden gegenüber Dritten weg. Oft falsch eingeschätzt: Kommt es bei Freizeitaktivitäten – zu denen Fanfeste und Public Viewing zählen – gar zu Verletzungen, greift nicht die gesetzliche, sondern nur eine private Unfallversicherung.“ Die DVAG empfiehlt eine entsprechende Police, die die finanzielle Absicherung bei langfristigen Beeinträchtigungen übernimmt.
Private Haftpflichtversicherung für die sorglose EM-Feier zu Hause
Viele Fußballfans entziehen sich dem Trubel der Fanmeilen und bevorzugen eine kleinere Runde in den eigenen vier Wänden. Wenn auf solchen privaten EM-Partys beispielsweise ein Gast vor Euphorie sein Glas auf den Boden fallen lässt und Scherben den Parkettboden beschädigen, deckt die private Haftpflichtversicherung des Schadensverursachers die finanziellen Folgekosten. Denn eine Haftpflichtversicherung schützt vor den Kosten von Schäden, die Versicherte versehentlich gegenüber Dritten, wie zum Beispiel Freunden oder Bekannten, verursachen.
Teil- und Vollkaskoversicherungen bei Schäden an Fahrzeugen
Wird der Frust über ein verlorenes Spiel mit Tritten gegen den Seitenspiegel eines fremden Fahrzeugs oder mutwillig zugefügten Kratzern ausgelassen, handelt es sich um Vandalismus. Hierfür kommt ausschließlich die Vollkaskoversicherung auf. Als die deutsche Nationalmannschaft bei der WM 2014 mit 7:1 gegen Brasilien gewann, kam es im Anschluss sogar zu Brandstiftungen von Pkw im Gastgeberland. „Im Falle eines Brandschadens greift sogar schon die Teilkaskoversicherung. Ob dieser durch Vandalismus hervorgerufen wurde oder andere Ursachen hat, spielt dabei keine Rolle“, so die DVAG-Experten.

Über die Deutsche Vermögensberatung (DVAG)
Mit über 3.400 Direktionen und Geschäftsstellen betreut die Deutsche Vermögensberatung 6 Millionen Kunden rund um die Themen Finanzen, Vorsorge und Absicherung. Das 1975 von Prof. Dr. Reinfried Pohl gegründete Unternehmen ist Deutschlands größter eigenständiger Finanzvertrieb. Die DVAG bietet umfassende und branchenübergreifende Allfinanzberatung für breite Bevölkerungskreise, getreu dem Unternehmensleitsatz „Vermögensaufbau für jeden!“ Aktuelle Informationen und Unternehmensnachrichten finden Sie unter www.dvag.de.
Pressekontakt:
Deutsche Vermögensberatung AG
Münchener Straße 1
60329 Frankfurt
www.dvag.com
E-Mail: pressemeldung@dvag-presseservice.de
Tel.: 069-2384-127
Fax: 069-2384-804