Einsatz mobiler Technologien schafft Wettbewerbsvorteile
Christian Glanz, IT-Vorstand der Deutschen Vermögensberatung, sagt: „Ich bin stolz, dass wir als langjähriger Referenzkunde für mobile Business-Anwendungen von Apple die Möglichkeit bekommen haben, zu zeigen, wie man die hohen Anforderungen eines Finanzdienstleisters an Kundenorientierung, Qualität und Datensicherheit mit modernsten Technologien in Einklang bringen kann”. Die Deutsche Vermögensberatung gilt als Pionier in der Nutzung von IT-Technologie in der Vertriebsunterstützung. Das enorme Potenzial zur Generierung und zum Ausbau von Wettbewerbsvorteilen hat sie früh erkannt: Im Jahr 2010 war die DVAG der erste Finanzdienstleister, der das iPad einsetzte und mit drei unternehmenseigenen Apps neue Wege in der Kundenberatung und der Unterstützung seines Vertriebs bestritt. Heute nutzen rund 14.000 Vermögensberater in ihrem Berufsalltag über 50 selbst entwickelte DVAG-Apps.
Der Einsatz des iPads ist aus dem Vertrieb nicht mehr wegzudenken: „Wir haben innerhalb unserer Apps alle Daten verfügbar, die automatisch mit unserem CRM-System synchronisiert werden. Änderungen, die unsere Vermögensberater im Kundengespräch auf dem iPad vornehmen, werden genauso in die andere Richtung mit unserem zentralen CRM-System abgeglichen. Auch haben wir es geschafft, den elektronischen Antrag für alle Produktbereiche direkt auf dem iPad abzubilden. Das Einzigartige daran ist der Anschluss dieser Anträge an die Systeme unserer 14 Produktpartner. Das bedeutet, ein auf dem iPad unterschriebener Antrag wird, ohne manuelle Eingriffe, direkt an unsere jeweiligen Produktpartner weitergeleitet und dort automatisch verarbeitet. Ein voll integriertes System für alle Beteiligten – also Berater, Produktpartner und vor allem Kunden – das gibt es in dieser Form bisher noch nicht in der Finanzdienstleistungsbranche“, erklärt Christian Glanz.